Ausgefallene Eheringe

  • Ausgefallene Eheringe
  • Aussergewöhnliche Eheringe
  • Eheringe wertvoller als Gold und Diamanten
  • Schmuckanhänger und Medaillon
  • Was ist Elfenmetall®?
  • Eheringe-Modelle
  • Wie bekomme ich mein Elfenmetall?
  • Ringe: Preis-Kalkulator
  • Erfahrungsberichte
  • Trauringe-News aus Hamburg
  • mehr
    • Eheringe im Spiegel der Zeiten
    • FAQ?
    • Impressum
    • News
    • Schmuckwettbewerbe & Facebook
  • Kontakt
    • Hamburg
    • Zürich

Einzigartig personalisierte Schmuckanhänger in Hamburg

Sobald es darum geht, die Zusammengehörigkeit und Liebe zu einem anderen Menschen zum Ausdruck zu bringen, spielt die Individualität eine entscheidende Rolle. Man sucht nach einem Weg, diese Zusammengehörigkeit zu symbolisieren. Das Tragen und Verschenken von personalisierten Schmuckanhängern ist wohl einer der beliebstesten Wege, seiner Liebe Ausdruck zu verleihen. Dabei teilen sich alle Menschen einen Wunsch: ihre Schmuckanhänger sollen wirklich besonders und einzigartig sein. Sie sollen die Liebe in sich tragen und die Verbundenheit spüren lassen.

Wir können Euch mit Elfenmetall genau diesen Wunsch erfüllen! Wir erschaffen wirklich personalisierte Schmuckanhänger, die eine persönliche Substanz von Euch als Träger direkt im Metall in sich tragen. Ein patentiertes Personalisierungsverfahren macht das möglich! Eure Substanz-Mischung, die Fotos, Haarlocken, Eintrittskarten, Urlaubsmitbringseln oder anderen persönlichen Dingen bestehen kann, wird mit reinstem Titan verschmolzen und daraus Eure Schmuckanhänger handgeschmiedet. Es wird keinen zweiten Schmuckanhänger mit Eurer Zusammensetzung auf dieser Welt geben!

Wie sieht Dein Wunsch-Schmuckanhänger aus Elfenmetall aus? Welche Form wünschst Du Dir – Herz, Dreieck, Quader, Carré, Zylinder, Kugel oder Diskus? Besetzt mit Edelsteinen, wie Diamanten, Topas, Saphire oder pures Elfenmetall?

Hier gelangt ihr zur Webseite von Elfenmetall. Dort erfahrt ihr alle spannenden Infos zur Erschaffung von Elfenmetall und könnt die Schmuckanhänger online bestellen.

 

Über Hamburg – eine Reise lohnt sich

Hamburg ist mit 1,9 Millionen Einwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die Einwohnerzahl ist auf dem höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine ähnliche Einwohneranzahl wurde 1964 erreicht, wo der Stand bei 1,86 Millionen Einwohnern lag. Jedoch führte damals Stadtflucht und Suburbanisierung wieder zu einer Abnahme der Einwohner. Vor allem der Hamburger Hafen, der Handel und die Schifffahrtsbranche sorgten in der Hamburger Geschichte für einen gewissen Wohlstand und einen schnellen Wachstum der Hansestadt. Schon damals war die Politik Hamburgs auf größtmögliche Freiheit in den Bereichen des Handels sowie der politischen Unabhängigkeit ausgerichtet. Hamburg bietet dem Handel auch heute noch mit seinem Freihafen sehr gute Bedingungen Voraussetzungen und agiert als Stadtstaat weitgehend selbständig.

 

Für den vergnüglichen Besuch der Stadt Hamburg

Sandstrand, leises Geplätscher der Wellen, echte Palmen und ein cooler Drink bei heißer Musik: Urlaubsgefühle an der Elbe. Alle Menschen, die hier einen Tag auf der Beachclubmeile genossen haben, glauben nicht mehr an den Mythos des unterkühlten und distanzierten Hamburgers! Denn hier spürt man Gastfreundschaft und Weltoffenheit und wird von Vorfreude erfüllt, die Highlights der Stadt zu entdecken. Die noblen Villen am Elbufer, das bunte Kneipenleben in den Szenevierteln – kaum eine Weltstadt schafft durch sein intensives Stadtteilleben so viel Nähe und warme Vertrautheit wie die Hansestadt Hamburg.

Von den Beachclubs ist es nur ein kleiner Sprung auf eines der HVV Schiffe, die einen günstig zwischen Sandtorhöft und Finkenwerder hin und her befördern. So bekommt man einen Blick auf die historische Speicherstadt, dem weltgrößten zusammenhängenden Lagerhauskomplex, und auch auf das topmodere, riesige Hafenareal mit Schiffen aus aller Welt. Hier wird rund um die Uhr und 7 x 24 Stunden gearbeitet. Sobald die Nacht einfällt, erstrahlt das gesamte Gebiet im hellen Scheinwerferlicht und das technisierte Beladen und Löschen der Schiffe geht ununterbrochen weiter.

Nach dem hektischen Hafen ist die Alster ein romantisches Ziel, der große See im Herzen der Stadt. Bei einem gemütlichen Spaziergang sieht man neben den Auslagen der Goldschmiede, voll mit Eheringen und Trauringe, eine weitere Spezialität: Hamburg ist kreuz und quer durchzogen von Fleeten und Kanälen, die man wunderbar mit einem gemieteten Kanu erforschen kann – in einem Stündchen zum Stadtpark oder sogar als Tagesausflug bis nach Poppenbüttel. Und wo Kanäle sind, da sind auch Brücken: rund 2500 Stück in Hamburg. Das sind mehr als Venedig und Amsterdam zusammen besitzen!

Für den kunstinteressierten Besucher: Hamburg ist ein kulturelles Schmuckstück Dank seiner kunstinteressierten und aktiven Bewohner hat die Hansestadt von jeher seinen festen Platz unter den Kunststädten Deutschlands. Kurzfristigen Trends trotzt es mit nordischer Gelassenheit und kontert mit viel beachteten Kunstausstellungen.

Im Herzen der Stadt lassen sich entlang der sogenannten Museumsmeile renommierte Institutionen erkunden, darunter die Kunsthalle, die Deichtorhallen und als Geheimtipp die einzigartige Jugendstilsammlung des MKG. Um 1900 begann sich der Jugendstil auf der ganzen Welt als einflussreichster Kunsttrend durchzusetzen. Von einem bedingungslosen Willen zum Neuanfang getrieben strebten die Menschen danach, den zurückblickenden Historismus hinter sich zu lassen. Die Künstler des neuen Stils suchten vor allem in der echten Natur nach Vorbildern für eine noch nie dagewesene, unbelastete Formensprache. Architektur, Möbel, Gebrauchsgegenstände, Schmuck, von Trauringen bis zum verspielten Schmuckanhänger, und Malerei wurden mit dekorativen, geschwungenen Formen und floralen Elementen erschaffen.

Der Jugendstil symbolisiert die romantische und träumerische Hoffnung auf eine vollkommene Erneuerung der Gesellschaft durch die Schönheit aller bildenden Künste. Mit dem feinen Gespür, dass der aufblühende Jugendstil eine neue Kunstepoche einleitet, begann das MKG bereits damals – als eines der ersten Kunstgewerbemuseen in ganz Deutschland – Exponate der Gegenwartskunst zu sammeln. Diese Jugendstil-Sammlung ist ein echtes Schmuckstück in der Kunstlandschaft und unbedingt einen Besuch wert!

 

« Individuelle Partnerringe in Hamburg – garantiert einzigartig
Einzigartige Medaillons aus Hamburg – HighTech trifft Emotion »

Inhalt

  • Was ist Elfenmetall®?
  • Eheringe-Modelle
  • Wie bekomme ich mein Elfenmetall?
  • Ringe: Preis-Kalkulator
  • Erfahrungsberichte
  • mehr
    • Eheringe im Spiegel der Zeiten
    • FAQ?
    • Impressum
  • Kontakt
    • Hamburg
    • Zürich

Seiten

  • Ausgefallene Eheringe
  • Aussergewöhnliche Eheringe
  • Eheringe wertvoller als Gold und Diamanten
  • Eheringe-Modelle
  • Erfahrungsberichte
  • Kontakt
    • Hamburg
    • Zürich
  • mehr
    • Eheringe im Spiegel der Zeiten
    • FAQ?
    • Impressum
    • News
    • Schmuckwettbewerbe & Facebook
  • Ringe: Preis-Kalkulator
  • Schmuckanhänger und Medaillon
  • Trauringe-News aus Hamburg
  • Was ist Elfenmetall®?
  • Wie bekomme ich mein Elfenmetall?

Blogroll

  • Sitemap

Kategorien

  • Ausgefallene Eheringe
  • Aussergewöhnliche Eheringe
  • Aussergewöhnliche Trauringe
  • Besondere Eheringe
  • Eheringe als Alternative zu Weissgold
  • Eheringe nahe Stuttgart
  • Eheringe-Bilder
  • Eheringe-Köln
  • Kratzfeste Eheringe
  • Partneringe
  • Ringe Hamburg
  • Ringe München
  • Ringe Stuttgart
  • Schmuck Hamburg
  • Trauringe Köln
  • Trauringe nahe München
  • Trauringe-Hamburg
  • Verlobungsringe Hamburg
© Schmuck aus Elfenmetall